Verband / Service

Ziel

Der Zweck des Verbandes ist die Vertretung der Interessen und Anliegen der Logopädinnen im Kanton Schwyz. Er kann die berufliche Weiterbildung und Zusammenarbeit fördern. Der Verband gewährleistet die Zusammenarbeit zwischen LoSZ und dem DLV.

Organe des Vereins

Generalversammlung

Die Generalversammlung findet jährlich statt.

Eine ausserordentliche Generalversammlung kann durch den Vorstand oder durch 1/5 der stimmberechtigten Mitglieder einberufen werden.

Die Generalversammlung ist unter Bekanntgabe der Traktanden vier Wochen im Voraus durch persönliche Einladung einzuberufen.

Anträge der Mitglieder müssen zwei Wochen vor der Generalversammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden.

Die Aufgaben der Generalversammlung sind:

  • Genehmigung des Protokolls
  • Genehmigung des Jahresberichts
  • Genehmigung der Jahresrechnung und des Budgets
  • Festsetzung des Jahresbeitrages
  • Wahl der Vorstandsmitglieder, der Revisorinnen und der DLV-Delegierten
  • Beschluss über Statutenänderungen
  • Beschluss über Auflösung des Vereins

Vorstand

  • Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern.
  • Die Vorstandsmitglieder sind gleichzeitig die direkten Ansprechpersonen für den DLV in Bezug auf ihren Kanton.
  • Der Vorstand konstituiert sich selbst.
  • Die Vorstandsmitglieder werden an der Generalversammlung für ein Jahr gewählt und sind wieder wählbar.
  • Der Vorstand führt die Geschäfte des Verbandes und vertritt LoSZ nach aussen.
  • Der Vorstand ist ermächtigt, Kommissionen und Arbeitsgruppen einzusetzen.
  • Der Vorstand setzt bei Bedarf Ressortverantwortliche ein.

 

Co-Präsidium

IMG_1600.jpg

Rebekka Bruhin-Vogel, Siebnen

Logopädischer Dienst Siebnen

rebekka.bruhin@losz.ch

 

 

Bildschirmfoto 2025-03-15 um 12.53.22.png

Nina Brandenburg, Samstagern

Logopädischer Dienst Wollerau

nina.brandenburg@losz.ch

 

 

Kasse

IMG_7372.jpeg

Tamara Sidler, Luzern

Raphi Sprachheilschule Steinen

tamara.sidler@losz.ch

 

 

Mitgliederverwaltung & Newsletter

IMG_0804.jpeg

Larissa Strässle, Uznach

Raphi Sprachheilschule Freienbach

larissa.straessle@losz.ch

 

 

Homepage

IMG_1625.jpg

Daniel Schürmann, Root

Raphi Sprachheilschule Steinen

daniel.schuermann@losz.ch

 

 

DLV-Delegierte

  • Die DLV-Delegierten werden gemäss DLV-Statuten Art. 6A bestimmt.
  • Sie vertreten die Anliegen von LoSZ an der DLV-Delegiertenversammlung. Die DLV-Delegierten werden an der Generalversammlung für ein Jahr gewählt und sind wieder wählbar.

Alicia Kamm, Galgenen

Natalie Jorns, Rufi

Rebekka Bruhin-Vogel, Siebnen

Nina Brandenburg, Samstagern

 

Kommissionen / Arbeitsgruppen

Der Vorstand kann zur Erfüllung seiner Aufgaben ständige Kommissionen und/oder projektbezogene Arbeitsgruppen benennen.

Falls du Interesse an der Mitarbeit hast, melde dich bitte beim Vorstand.

Ressortverantwortliche

Der Vorstand kann zur  Erfüllung seiner Aufgaben Ressortverantwortliche benennen.

Revision

Zwei Rechnungsrevisorinnen prüfen die Jahresrechnung.

Sie erstatten der Generalversammlung schriftlich Bericht und stellen Antrag.

Die Rechnungsrevisorinnen werden an der Generalversammlung für ein Jahr gewählt und sind wieder wählbar.